Wann eine Therapie sinnvoll ist - typische Indikationen bei Pferd und Hund
Ob akute Beschwerden oder chronische Themen - es gibt viele Gründe, warum eine ganzheitliche Therapie deinem Tier helfen kann. Oft zeigen sich körperliche Blockaden, Schmerzen oder Unwohlsein nicht auf den ersten Blick, sondern durch subtile Veränderungen im Verhalten oder in der Bewegung.
Auf dieser Seite findest du eine Übersicht typischer Indikationen, bei denen meine therapeutische Begleitung Pferd und Hund unterstützen kann. Dabei gilt: Jeder Fall ist individuell - gemeinsam finden wir heraus, was dein Tier braucht, um wieder in seine natürliche Balance zu finden.
Indikationen Pferd
- Lahmheiten, Ataxien, Bewegungsstörungen
- Rittigkeitsprobleme (Taktfehler, Buckeln, Kreuzgalopp, Verwerfen im Genick, Probleme bei Seitengängen, Probleme mit Stellung und Biegung)
- Rückenprobleme, muskuläre Probleme
- Sehnen-/ und Bänderprobleme
- Ödeme
- Arthrose
- Schiefe Kopf-/Schweifhaltung
- Chronische Krankheiten (z.B. Hufrolle, Spat, Kissing Spines)
- neurologische Krankheiten
- Narbenbehandlung
- akute Traumata durch Stürze, Koppelunfälle uvm.
- Nachsorge/Rehabilitation nach Krankheit oder Operation
- Aggressivität, Stressverhalten
- plötzlicher Leisuntsabfall
- oder einfach zur Vorbeugung oder Wellnessprogramm für ihr Pferd
Indikationen Hund
- Lahmheiten
- muskuläre Probleme
- plötzlicher Leistungsabfall
- Probleme beim aufstehen und hinlegen
- Einseitiges Liegen
- plötzliche Verhaltensveränderungen
- bei Gelenkserkrankungen wie z.B. HD, ED oder Spondylos
- Rehabilitation nach Operationen, z.B. Kreuzbandriss, Bandscheibenvorfall
- neurologische Erkrankungen
- zur Gesunderhaltung und Vorsorge des Hundes, auch mit speziellen Bedürfnissen
- zur Begleitung und Gesunderhaltung des aktiven Sporthundes
Wichtig: Ein physiotherapeutische Befundung und Behandlung ersetzt keinen Tierarzt. In dringenden Notfällen suchen Sie bitte einen Tierarzt auf!